Nachrichten 2022
08.10.2022
Vogelschuss und Krönungsball
Begleitet von strahlendem Sonnenschein marschierten die Schützen unter der Regie von Oberst Georg Boers und Oberstleutnant Norbert Thönnessen zum Vogelschuß am Schützenhaus.
Dort angekommen, übergaben die beiden zukunftsträchtig das Kommando an Oberstleutnant Thomas Lücke, dem ab sofort Major Robert Ahle und die beiden Hautmänner Patrick Houben und Sven Janssen zur Seite stehen. Die bisherigen verdienten Offiziere bleiben den Schützen erhalten treten als Ruheständler in die 2. Reihe
Dem bis hier hin amtierende König Daniel Gotzen wurde seiner Königswürde enthoben und die Insignien vom Vorstand entgegengenommen. Er bedankte sich emotional bei allen Schützen und dem Mädchenzug für die tolle Unterstützung während seiner Amtszeit. Es war eine unwiederbringlich schöne Zeit, so Gotzen und ermutigt alle auf den Vogel zu schießen um selbst einmal zu erleben, was er erleben durfte. Er versprach, dass er dies nicht zum letzten Mal getan hat.
.



Dem Apell des Altkönigs zum Trotz, verlief die Bewerbung um die Königswürde sehr schleppend an, jedoch standen dann doch 5 Bewerber auf der Liste.
30 Jahre und 1 Tag nach Erringen der ersten Königswürde holte Alfred Rixen den Vogel mit dem 74. Schuss herunter und wurde somit zum zweiten Mal König.
Rixen entschied sich dafür, das traditionelle Königssilber zu tragen, welchen am selben Tag von der Überarbeitung durch Christiane Gerlach zur Schützengesellschaft zurückgekehrt ist. Die neu gestaltete "historische Königskette" wurde Alfred Rixen durch den Vorsitzenden Ralf Buchholz überreicht. Zu seinen Ministern ernannte er Manfred Klingen und Jürgen Leihsa, die wie er selbst aus dem Zug der Gebirgsjäger stammen.

v.l.n.r.: Minister Manfred Klingen , König Alfred Rixen, Minister Jürgen Leihsa

Beim abendlichen Krönungsball erfolgte die Krönung der Königin Ulla Rixen. Das Diadem wurde durch die ehemalige Königin Viktoria Gotzen übergeben.
v.l.n.r.:
Ministerpaar Andrea Wolters u. Manfred Klingen, Königspaar Ulla u. Alfred Rixen, Ministerpaar Ina Küchler u. Jürgen Leihsa

Fotoalbum - Fotos: Nadine u. Kurt Schenk - Rheinische Post v. 10.10.2022 - Grenzlandnachrichten v. 13.10.2022
03.10.2022
Zugschiessen / Damen- u. Herrenpokal
69 Herren und 19 Damen traten zum Wettkampf an.
Die Königsgarde zeigte eine starke Leistung und holte sich mit 278 Ringen den Wanderpokal und den Geldpreis. Mit 258 Ringen belegten die Grauen Feldjäger Platz 2 und die Blauen Offiziere landeten mit 249 Ringen auf Platz 3.
Ergebnisse Zugschiessen
Thomas Lücke wurde mit 58 Ringen nicht nur Tagesbester sondern auch Sieger im Herrenpokal.
Ergebnisse Herrenpokal
Lisa Segatz wollte diesmal unbedingt auf das Trepchen und schaffte es tatsächlich nach ganz oben. Sie erzielte 53 Ringe. Platz 2 ging an Bianca Rettig (49 Ringe) und Platz 3 an Petra Krüger (46 Ringe)
Ergebnisse Damenpokal
10.06.2022
Ausserordentliche Mitgliederversammlungen
Tagesordnung: Satzungsänderungen
Für eine Satzungsänderung ist eine 2/3 Mehrheit Anwesenheit der Mitglieder erforderlich.
Bei der Versammlung am 05.08.22 waren zu wenig Mitglieder anwesend und die Versammlung somit nicht beschlußfähig.
Die neu einberufene Versammlung am 07.08.22 war auf jeden Fall beschlußfähig.
Für die Satzungsänderungen stimmten da mehr als 3/4 (3/4 erforderlich) der anwesenden Mitglieder.
Satzung mit den markierten Änderungen
Des weiteren wurde eine Beitragerhöhung ab 01.01.2023 beschlossen.
10.06.2022
Vogelputzversammlung
Leider nur 52 Mitglieder erschienen zur sogenannten "Vogelputzversammlung". Warum so wenige?
Traditionsgemäß malte der 2. Vorsitzende Manfred Lücke den Vogel auf die Tafel. Nach Verlesung der Bedingungen reichte er 3x die Tafel rund.
Teile wurden zwar geputzt aber es blieben immer noch Reste auf der Tafel. Der letzte der 3. Runde, der 1. Vorsitzende Ralf Buchholz putzte die Tafel blank. Der Vogelschuss und das Schützenfest sind damit gesichert. Traute sich sonst keiner oder wollte jemand sein Interesse an der Königswürde noch nicht preisgeben? Als Bürgen nannte Ralf Buchholz Heiner Meevissen und Manfred Klingen.
Des weiteren genehmigte die Versammlung die Anschaffung von neuen Tischen und Stühlen für das Schützenhaus und die Restaurierung der alten Königskette.
Unter Verschiedenes gab der 1. Vorsitzende die Namensänderung der "Schießgruppe" von Sebastianus-Schützen-Verein Börholz-Alst in Schützengesellschaft Börholz-Alst Schießgruppe bekannt.
Im August soll dann die Integrierung der Schießgruppe in die Schützengesllschaft und die nötigen Satzungsänderungen erfolgen.
Rheinische Post v. 18.06.2022
24.05.2022
Worte des 1. Vorsitzenden zur Schützenfestsaison und Primiz
[mehr ...]
10.05.2022
Josef Hofer verstorben
Im Alter von 87 Jahren verstarb unser Schützenkamerad Josef Hofer nach langer Krankheit.
Josef war 70 Jahre treues Mitglied der Schützengesellschaft. Über 50 Jahre gehörte er zum Zug der "Alten Kameraden".
11.03.2022
Jahreshauptversammlung
Obwohl Corona-Zeiten erschienen immerhin 54 Mitglieder.
Nach Gedenken an die Verstorbenen, insbesondere an Hans Willi Gerhardts, genehmigte die Versammlung die Aufnahme eines neuen Mitglieds.
Nach Verlesung des Protokolls, Jahresbericht und Kassenbericht entlastete die Versammlung den Vorstand einstimmig.
Bei den Vorstandswahlen wurden der 1. Vorsitzende Ralf Buchholz, der 1. Kassierer Ingo Melchers und der 2. Schriftführer Michael Ossowski wiedergewählt.
4 Beisitzer schieden turnusgemäß aus. Wegen Rückführung auf satzungsgemäße 5 Beisitzer wurde auch in diesem Jahr, wie 2021, 1 Beisitzer nicht neugewählt. Sascha Vyver verzichtete auf eine Wiederwahl. Auch Markus Das verzichtete auf eine Wiederwahl und wurde durch Sascha Plücken ersetzt. Thomas Optenplatz und Steffen Segatz erhielten von der Versammlung erneut das Vertrauen.
Kassenprüfer wurden Robert Peltzer (1 Jahr) und neu Peter Bonacker (2 Jahre).
Neu im Offizierscorps sind ab Vogelschuss im Oktober Thomas Lücke, Sven Janssen, Robert Ahle und Patrick Houben.
Die Schießgruppe, zur Zeit ansässig beim Schieß-Sport-Verein soll wieder zurück in die Schützengesellschaft geführt werden. Hier wurden die möglichen Modalitäten vorgestellt.
Im Jahre 2023 soll wieder ein Schützenfest gefeiert werden. Der Vorstand wurde beauftragt die Planung zu starten.
Thomas Lücke und Daniel Gotzen organisieren für den 25.03.2022 einen Dämmerschoppen im Schützenhaus. Hierzu sind alle Schützen eingeladen.
Am 09.04.22 steht wieder ein Aufräumtag in und um das Schützenhaus an.